Termine
Mitgliederversammlung
- 26.05.2025 10.30 Uhr
Sitzungen des Landespflegerates Baden-Württemberg
- 24.03.2025 17.00 Uhr
- 28.04.2025 17.00 Uhr
- 30.06.2025 17.00 Uhr
Aktuelles

Interview Ronny Brosende mit BibliomedPflege: "Baden-Württemberg kann zum Vorreiter einer neuen Politik werden"
Der bisher als Arbeitsgemeinschaft agierende Landespflegerat (LPR) Baden-Württemberg hat sich im Januar zu einem eingetragenen Verein formiert. Im Zuge der Umstrukturierung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt: Zum Vorsitzenden ist Ronny Brosende gewählt worden. Die Schwester | Der Pfleger sprach mit ihm über seine Ziele, welche Rolle der LPR in Zukunft spielen will und was es bedeutet, dass die Mitgliedschaft im LPR nun auch für Einzelpersonen möglich ist. Hier geht es zum Interview.

Konstituierende Sitzung und Wahl des Vorstandes: Der Landespflegerat Baden-Württemberg stellt sich als e.V. neu auf
Die Pflege in Baden-Württemberg hat seit heute eine noch stärkere Stimme: Mit der Gründung des Landespflegerates Baden-Württemberg e.V. wurde ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Pflege im Bundesland gemacht.
Der Landespflegerat existierte bereits als Landesarbeitsgemeinschaft der pflegeberuflichen Verbände und Fachgesellschaften und leistete in dieser Form in den vergangenen Jahren erfolgreiche Arbeit. Durch die Vereinsgründung wird diese bewährte Struktur nun auf eine festere Basis gestellt.
Der Zusammenschluss der Interessensgemeinschaft als eingetragener Verein betont, die erweiterten Handlungsmöglichkeiten: Als juristische Person ist sie legitimiert und kann dauerhaft in der bestehenden Struktur des Gesundheitswesens im Land agieren.
War es bislang den Berufsverbänden und Fachgesellschaften vorbehalten, Mitglied im Landespflegerat Baden-Württemberg zu werden, so steht der Zugang fortan auch Einzelpersonen mit pflegefachlicher Qualifikation offen.
„Der Landespflegerat wird sich aktiv an der Gestaltung gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen beteiligen und als verlässlicher Ansprechpartner für die beruflich Pflegenden, Politik und Öffentlichkeit auftreten. Wir werden nicht nur auf die bestehenden Probleme hinweisen, sondern auch konkrete Lösungen erarbeiten und Verantwortung für die Pflege übernehmen“, betonte Ronny Brosende, der frisch gewählte Vorsitzende des Landespflegerates.
Die F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH lädt am 14. Oktober in Heidelberg zu ihrem Fachforum „Pflege neu denken – Zukunft Pflege gestalten“. Als Bildungsträger ist es der F+U ein Anliegen, die Stimme der Pflege zu stärken und den Aufbau einer Pflegekammer in Baden-Württemberg zu unterstützen. Im Rahmen des Forums diskutiert die Vorsitzende des LPR Baden-Württemberg, Susanne Scheck, unter anderem mit Dr. Markus Mai, dem Präsidenten der Pflegekammer RLP, und anderen Vertretern aus der Pflege, wie eine Vision für eine
gute Zukunft der Profession Pflege aussehen kann und wie es die Berufsgruppe schaffen kann, endlich Gehör zu finden und an den politischen Entscheidungen teilzuhaben. Nach den einzelnen Workshops geht es ab 15:30 Uhr in die Podiumsdiskussion. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Wer schon einmal die Ergebnisse des Fachforums von 2017 anschauen will, kann dies gerne hier tun.
Wir begleiten die Veranstaltung auch pressetechnisch und auf unseren Social Media Kanälen.